Biografie
Hans Josephsohn wird 1920 in Königsberg im damaligen Ostpreussen geboren. Seine jüdische Herkunft erlaubt es ihm nicht, eine künstlerische Ausbildung zu absolvieren, doch dank eines Stipendiums besucht er ab 1938 die Accademia di Belle Arti in Florenz. Die Rassengesetze zwingen ihn kurze Zeit später, in die Schweiz zu flüchten, wo er seine Studien weiter vorantreibt und eine Laufbahn als Bildhauer beginnt. Seit Mitte der 1950er Jahre werden seine Werke in Einzelausstellungen in der Schweiz gezeigt, aber erst ab Ende der 1990er Jahre erfährt seine Arbeit weltweit wachsende Anerkennung seitens des Publikums und der Kunstkritik. Dauerhaft ausgestellte Werke des Künstlers finden sich in dem 1992 eingeweihten Museum La Congiunta in Giornico und in dem 2003 eröffneten Kesselhaus Josephsohn in St. Gallen.