Luigi Pericle

Ad astra

18.0405.09.2021

 

 

Luigi Pericle, Ohne Titel (Matri Dei d.d.d.), 1966, Mischtechnik auf Holzfaserplatte, Sammlung Biasca-Caroni, Foto © Marco Beck Peccoz

Kuratiert von Carole Haensler in Zusammenarbeit mit Laura Pomari


Das MASI präsentiert die erste Schweizer Retrospektive des enigmatischen Künstlers Luigi Pericle (1916-2001), dessen unlängst neuentdeckte Werke dank des Vereins «Archivio Luigi Pericle» Gegenstand eines umfangreichen Projekts für deren Erhalt, Erforschung und Bewertung sind. Der italienischstämmige Künstler Luigi Pericle kam in Basel zur Welt und trug mit seiner informellen Abstraktion und seinen aussergewöhnlichen Arbeitstechniken zu einem wichtigen Kapitel der Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bei. Fasziniert von der spirituellen Aura des Monte Verità zog er in den frühen 1950er Jahren mit seiner Ehefrau nach Ascona. Es folgte eine Zeit internationalen Ruhms, in der er sich jeglicher Kategorisierung entzog und sowohl als Berufskünstler als auch als talentierter Illustrator hervortrat. Ende 1965 beschloss er aus einer inneren Überzeugung heraus, dem Kunstbetrieb den Rücken zu kehren, blieb aber weiterhin künstlerisch tätig und beschäftigte sich intensiv mit den Zivilisationen der Vergangenheit, mit fernöstlichen Denkweisen und Sprachen, mit Esoterik, Astrologie und Naturheilverfahren, alles Themen, die ihm für seine künstlerische Erforschung als unerschöpfliche Inspirationsquellen dienten. Durch eine sorgfältige Auswahl von Zeugnissen, Gemälden und Tuschezeichnungen rekonstruiert die Ausstellung die abstrakte Suche Pericles von den 1960er bis zu den 1980er Jahren und die Herausbildung seiner ganz eigenen künstlerischen Sprache.

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Museo di Villa dei Cedri in Bellinzona organisiert.

Webshop

LUIGI PERICLE. AD ASTRA

Katalog

Der in Basel geborene Künstler Luigi Pericle (1916 - 2001) schuf ein aussergewöhnliches vielschichtiges und enigmatisches OEuvre, das erst kürzlich wiederentdeckt wurde. Dieses Buch – das erste über den Künstler in deutscher Sprache – zeigt Pericles Werk vor dem Hintergrund seiner Auseinandersetzung mit Spiritualität und Abstraktion, mit der Philosophie des Zen sowie der Kalligrafie.

2021
Italienische, Englische und Deutsche Ausgabe
Ed. Scheidegger & Spiess
ISBN 978-88-7713-9078